Aktuelles

  • Ein paar Wochen vor den Bezirksmeisterschaften fanden am 22./23.02.2025 das 19. Schwimmmeeting im Nettebad Osnabrück statt. Dies sollte den Athleten zum einen nochmal die Möglichkeit geben auf einer Langbahn für die Bezirksmeisterschaften sich vorzubereiten, sowie auch noch die Möglichkeit Zeiten für die Norddeutschen-Meisterschaften zu erschwimmen. Für die SG Syke / Barrien gingen folgende Athlet*innen an den Start Pauline Pogorzelski, Mathis-Fynn Dunker, Julian Schefter, Jan Grote, Emilie Schefter und Jan von Weyhe. Wir können positiv auf das Auf das Wochenende können wir sehr positiv zurück blicken! 

    Mit Insgesamt 27 Top Ten Plätzen sowie 12 Podestplätzen war auch dieses Wochenende sehr erfolgreich.

    3x Gold, 6x Silber und 3x Bronze, dies aber nicht genug konnten unsere Schwimmer*innen Julian Schefter und Pauline Pogorzelski sich auch für die Norddeutschen-Meisterschaften qualifizieren. Alle Schwimmer*innen topten ihre gerade aufgestellten persönliche Bestleistungen oder bestätigten diese. Herzlichen Glückwunsch an alle Athlet*innen und Trainer für diese grandiose Leistung und wünschen weiterhin viel Erfolg. Wir danken auch besonders den Trainer, Helfern und den Kampfrichtern die dies den Sportler*innen ermöglichen.
    Das Protokoll ist in den Terminen zu finden

  • Am 15.02.2025 fand das 21. Bernhard-Menke Gedächtnis-Schwimmen in Bremen statt. Diese Wettkampf wurde durch die SG Syke/Barrien genutzt, um sich auf die Bezirksmeisterschaften Langbahn vorzubereiten sowie um Zeiten für die Norddeutschen Meisterschaften zu erschwimmen. Neben den vielen Einzelstarts wurde auch ein Staffelwettkampf über 8x50m als Mixstaffel angeboten. Für die SG Syke/Barrien gingen folgende Athlet*innen an den Start. Katharina Zühlke, Philipp Habib, Jasmin Topp, Jan von Weyhe, Emilie Schefter, Jan Grote, Finja Hüneke und Julian Schefter. Sie holten sich nicht nur den 2. Platz sondern sie konnten den Vereinsrekord aus dem letzten Jahr knacken von 4:04,00 auf 3:55,19, somit wurde dieser um knappe 9 Sekunden zum letzten Jahr verbessert.  Auch in den Einzelstarts konnten viele neue persönliche Bestzeiten erschwommen werden, darüber hinaus konnte Julian Schefter in 100m Brust in einer Zeit von 1:14,05 einen neuen Vereinsrekord aufstellen. Die SG holte sich 50 Top-Ten Plätze davon insgesamt 14 Podestplätze mit 6x Platz 1, 5x Platz 2 und 3x Platz 3.
    Wir gratulieren allen Schwimmer*innen und danken an dieser Stelle wieder für die Unterstützung durch die Trainer und Kampfrichter.
    Das Protokoll ist in den Terminen zu finden

  • Am 18.01.2025 fanden in Sulingen die Kreismeisterschaften und Kreismeisterschaften „Masters“ statt. Für die SG Syke/ Barrien gingen folgende Schwimmer*innen an den Start: Jamie Valentin Ames, Lasse Dunker, Nieke Bluhm, Henke Bluhm, Julian Schefter, Leon Elster, Emelie Schefter, Karlotta Engelke, Felix Gaertner, Jan Grote, Tunis Haeckermann, Jenny Häuser, Luka Häuser, Johanna Kalleder, Lennart Laue, Darian Lehmkuhl, Alina Müller, Pauline Pogorzelski, Paul Polzin, Emilie Schefter, Julian Schefter, Phil Tannhäuser, Anton Teichert, Rieke Kappel, Katharina Zühlke, Janieke Zweck und Lisanne Zweck. In allen Disziplinen erzielten unsere Schwimmer*innen super Zeiten. In Summe kamen bei den Teilnehmer*innen somit 83 Top 10 Platzierungen heraus, davon waren insgesamt 30x Platz 1, 19x Platz 2 und 14x Platz 3. Wir gratulieren allen Athlet*innen für das wunderbare Ergebnis. Vielen Dank an alle die dies unterstützen und möglich machen, wie Trainer, Helfer und Kampfrichter.
    Das Protokoll ist in den Terminen zu finden
  • Unser Nachwuchs war am 25.01.2025 beim Wesavi-Schwimmfest in Nienburg dabei. Es gingen 9 Schwimmer und 2 Schwimmerinnen der Wettkampfgruppen 3 und 4 an den Start. Es sind viele Bestzeiten und Medaillen erschwommen worden. So konnten 8x Gold, 5x Silber und 3x Bronze bei 27 Starts erzielt werden. U. a. konnte Lasse Dunker über 50m Rücken mit einer Zeit von 0:42,85 den ersten Platz erlangen und sich mit einer Bezirkszeit belohnen. Auch unsere Jüngsten im Jahrgang 2018 und 2019 glänzten auf der Strecke über 25m Freistil. So konnte im Jahrgang 2019 Milo Adolphs mit einer Zeit von 0:49,62 den ersten Platz erreichen und im Jahrgang 2018 Yuta Hassel mit einer Zeit von 0;26,01 sich über den ersten Platz und Erik Häuser mit einer Zeit von 0:30,30 über den dritten Platz freuen. Wir gratulieren allen teilnehmenden Schwimmern und Schwimmerinnen für die vielen persönlichen Bestzeiten. Wir bedanken uns bei den Eltern, die unsere Schwimmer und Schwimmerinnen nach Nienburg gefahren haben, sowie bei Peer-Magnus Dunker, der unsere Mannschaft als Trainer begleitet hat und Christina Brandes und Verena Schefter, die als Kampfrichter eingesetzt waren.
    Das Protokoll ist in den Terminen zu finden

SG Syke/Barrien

Liebe Schwimmer und Schwimmerinnen, liebe Eltern und Interessierte am Schwimmsport,

wir, die SG Syke / Barrien sind ein Zusammenschluss der Schwimmsparten des TuS Syke und des TSV Barrien. Die StartGemeinschaft  wurde im Jahr 1988 gegründet und kann auf eine über 30 jährige erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. Da die Startgemeinschaft kein Verein ist, kann man nur Mitglied im TuS Syke oder im TSV Barrien werden. An Wettkämpfen nehmen wir aber unter dem gemeinsamen Namen SG Syke / Barrien teil. Ziel der Startgemeinschaft war und ist, die Schwimmsportaktivitäten in der Stadt Syke zu bündeln, eine starke Wettkampfmannschaft zu bilden, Trainingszeiten und -möglichkeiten zusammenzufassen, um mit unseren qualifizierten Übungsleitern allen Mitgliedern eine gute Schwimmausbildung zu bieten.

GRUNDAUSBILDUNG
Wir bieten über die Wassergewöhnung, das Anfängerschwimmen und den Seepferdchenkurs für alle Kinder die Möglichkeit Bekannschaft mit dem Medium Wasser zu machen. Wer weiter bei uns Schwimmen als Sport betreiben möchte, kann dann über das Aufbautraining sich weiter in den Schwimmstilen ausbilden lassen. Am Ende des Aufbautrainings steht dann die Entscheidung : Wettkampfsport oder Breitensport.

WETTKAMPFSPORT
SchwimmerInnen, die sich für die Teilnahme am Wettkampfsport entscheiden, sollten absolut regelmäßig am Trainingsbetrieb teilnehmen. Sie werden gezielt auf Wettkämpfe vorbereitet und der Trainingsumfang ist höher als im Breitensport (je nach Alter zwischen 1-3x die Woche). Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gewisser Leistungsstand, außerdem ist die Unterstützung durch die Eltern auch auf Wettkämpfen unabdingbar.

BREITENSPORT
Am Breitensport können die SchwimmerInnen teilnehmen, die gelegentlich auf Wettkämpfen oder z.B. nur aus gesundheitlichen Gründen schwimmen wollen. Weiterhin können SchwimmerInnen im Bereich Breitensport ihre Leistungen steigern, um einfacher in den Wettkampfsport zu wechseln.
In diesen Bereich zählen wir auch unsere Masters.

Jugendarbeit

Die Jugendwarte der SG verstehen sich als Vermittler zwischen den Aktiven der SG und dem Vorstand. Mit den Aktiven sind sowohl die Wettkampf- als auch die Breitensportgruppen angesprochen.

„Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, möglichst regelmäßig Veranstaltungen anzubieten, um den Teamgeist in der SG zu fördern und zu festigen. Hierbei sind wir auf Eure Ideen und Vorschläge angewiesen. Zum Saisonabschluss findet traditionell am letzten Schultag vor der Sommerferien ein gemeinsames Grillen statt. Hierzu sind alle Aktiven der SG herzlich willkommen.

Für Anregungen und auch Kritik haben wir stets ein offenes Ohr und versuchen, diese umzusetzen.

Sprecht uns persönlich an oder schickt uns eine e- mail an jugendarbeit@sg-syke-barrien.de