Neue Informationen zum Schwimmtraining.
Der Förderverein Barrier Bad e.V. hat uns mitgeteilt, das dass Hallenbad Barrien wegen dringender Reparaturarbeiten bis Ende des Jahres nicht zur Verfügung steht.
Wir werden am 10.10.2020 mit dem Ersatztrainingsplan im Hallenbad Syke starten. Alle Teilnehmer werden über ihre zuständigen Übungsleiter informiert.
WICHTIGER HINWEIS
Aufgrund der hohen Anzahl von Schwimmerinnen und Schwimmern die aus den Seepferdchenkursen des TSV Barrien + TuS Syke = SG Syke / Barrien in den normalen Trainingsbetrieb wechseln, ist es momentan schwierig neue Schwimmer in unsere Trainingsgruppen aufzunehmen. Dies ist u.a. auch unserer dünnen Personaldecke geschuldet, die eine Ausweitung des Trainingsbedarfes derzeit nicht zulässt.
Sollten Sie Fragen zur Aufnahme oder Interesse an der Übernahme einer Übungsleiter Tätigkeit haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. (SG_Leiter@sg-syke-barrien.de / Schwimmwart@sg-syke-barrien.de)
Dieter Seevers (SG-Leiter)
Liebe Schwimmer und Schwimmerinnen, liebe Eltern und Interessierte am Schwimmsport,
wir, die SG Syke / Barrien sind ein Zusammenschluss der Schwimmsparten des TuS Syke und des TSV Barrien. Die StartGemeinschaft wurde im Jahr 1988 gegründet und kann auf eine 30 jährige erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. Da die Startgemeinschaft kein Verein ist, kann man nur Mitglied im TuS Syke oder im TSV Barrien werden. An Wettkämpfen nehmen wir aber unter dem gemeinsamen Namen SG Syke / Barrien teil. Ziel der Startgemeinschaft war und ist, die Schwimmsportaktivitäten in der Stadt Syke zu bündeln, eine starke Wettkampfmannschaft zu bilden, Trainingszeiten und -möglichkeiten zusammenzufassen, um mit unseren qualifizierten Übungsleitern allen Mitgliedern eine gute Schwimmausbildung zu bieten.
GRUNDAUSBILDUNG
Wir bieten über die Wassergewöhnung, das Anfängerschwimmen und den Seepferdchenkurs für alle Kinder die Möglichkeit Bekannschaft mit dem Medium Wasser zu machen. Wer weiter bei uns Schwimmen als Sport betreiben möchte, kann dann über das Aufbautraining sich weiter in den Schwimmstilen ausbilden lassen. Am Ende des Aufbautrainings steht dann die Entscheidung : Wettkampfsport oder Breitensport.
WETTKAMPFSPORT
SchwimmerInnen, die sich für die Teilnahme am Wettkampfsport entscheiden, sollten absolut regelmäßig am Trainingsbetrieb teilnehmen. Sie werden gezielt auf Wettkämpfe vorbereitet und der Trainingsumfang ist höher als im Breitensport (je nach Alter zwischen 1-3x die Woche). Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gewisser Leistungsstand, außerdem ist die Unterstützung durch die Eltern auch auf Wettkämpfen unabdingbar.
BREITENSPORT
Am Breitensport können die SchwimmerInnen teilnehmen, die gelegentlich auf Wettkämpfen oder z.B. nur aus gesundheitlichen Gründen schwimmen wollen. Weiterhin können SchwimmerInnen im Bereich Breitensport ihre Leistungen steigern, um einfacher in den Wettkampfsport zu wechseln.
In diesen Bereich zählen wir auch unsere Masters.